Wohnen

Insgesamt sollen in unserem LebensLernDorf etwa 100 feste Bewohner in WGs, Familienwohnungen, Tiny Houses und Apartments bei Bedarf mit Räumen für Pflegepersonal leben.

Gemäß dem Grundsatz „Gemeinsam ökologisch leben vom Geburtshaus bis zum Friedwald“ sollen Wohnkonzepte für jede Phase des Lebens und darüber hinaus entstehen, welche sich flexibel den Bedürfnissen der Bewohner anpassen und mit ihnen wachsen.

Familien sind uns dabei genauso willkommen wie Alleinstehende, Paare und Lebensgemeinschaften in allen Formen und Farben.

Zusammen begeben wir uns auf die Reise zu unseren Wünschen und Bedürfnissen.
Welchen Platz brauche ich für meinen privaten Rückzug? Wie entstehen Orte für gemeinschaftliche Zusammenkünfte? Auf welche Weise verbinden wir unseren Lebensraum mit der Natur um uns herum? Wie schafft unser Haus einen Rahmen, in dem sich Menschen intuitiv bewegen können?
Wir gestalten gemeinsam Raum und Räume, besinnen uns auf altes Handwerk, gesunde Baustoffe und moderne Haustechnik, schaffen ein Zuhause für uns und kommende Generationen.

Neben den Wohngebäuden mit geschützten Bewohnergärten und Privaträumen soll es Lern- und Gruppenräume, Werkstätten & Gärtnerei für Menschen mit und ohne Behinderungen, Seminar- und Gästebetrieb, sowie eine Großküche für Verpflegung von Bewohnern und Gästen geben.

Ziel ist, dass sich alle Bewohner auf dem Gelände gemäß ihrer Möglichkeiten entfalten können und eine für sie passende Wohn-, Lern- und Arbeitsumgebung vorfinden. Dazu gehören moderne Büroräume genauso wie eine Bibliothek, Ateliers, eigene Geschäfte oder Praxen und der Erlebnispfad im Wald. Denkbar sind Räume für Kunst, Kultur, Bewegung oder auch Außenbereiche für tiergestützte Therapie.

Werbung