Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit – Was ist das eigentlich?

Auf diese Frage gibt es wohl so viele Antworten, wie es Menschen gibt.
Die einen möchten mit ökologischer Selbstversorgung den Planeten retten. Die nächsten mit moderner Technik und regenerativen Energien eine sauberere Zukunft ermöglichen. Wieder andere verzichten auf Fernreisen, um ihren CO2-Fußabdruck zu verringern, oder jetten um die Welt, um Menschen für Umweltschutz zu begeistern.

Uns alle eint, dass wir bewusst auf unsere Art leben ohne dabei dogmatisch auf unsere Lebensweise festgelegt zu sein.

Neben den individuellen Lebensentscheidungen unserer Gemeinschaftsmitglieder möchten wir als Gesamtgemeinschaft zu einer ökologisch-nachhaltigen Entwicklung beitragen und Vorbild sein.
Ökologische Baustoffe, eine vegane/vegetarische Bio-Versorgung in der Gemeinschaftsküche und biologischer Landbau sind nur einige Beispiele, wie wir als Gemeinschaft bewusst mit Umweltfragen umgehen.

Als Modellprojekt schaffen wir Raum für die Erforschung nachhaltiger Energiegewinnung, permakulturellen Landbaus und biologischer Abwasserreinigung.
Das gewonnene Wissen tragen wir in Seminaren, Fortbildungen und durch die dorfeigenen Fachfirmen in die Welt.

Wie schmeckt eigentlich ein Rohkostkuchen? Und wie sitzt es sich auf einer Komposttoilette? Wie mache ich in freier Natur ein Feuer oder stopfe meine Wollsocken? Und wie funktioniert eigentlich eine Solaranlage?
Im LebensLernDorf wird Nachhaltigkeit erleb- und erlernbar.

Werbung