Wohnen, Arbeiten, Gestalten, …
Das Leben im LebensLernDorf hat viele Facetten. Entsprechend komplex ist das Zusammenspiel aus Genossenschaft, Förderverein, Gewerbe und Freiberuflern, die am Erfolg des LebensLernDorfes beteiligt sind
Als Gemeinschaft sind wir nicht isoliert von der Außenwelt, sondern eingebettet in soziale und wirtschaftliche Zusammenhänge und Anforderungen, für die wir gemeinschaftlich und persönlich Verantwortung übernehmen. Und ganz nüchtern betrachtet kosten Dinge einfach Geld.
Im Mittelpunkt unserer Finanzierung steht der Erwerb und Unterhalt des LebensLernDorf-Geländes als Genossenschaft aller Bewohner und Mitwirkenden
Als gemeinsame Eigentümer beteiligen sich alle Genossenschaftsmitglieder mit einem Beitrag an den anfallen Kosten.
Aktuell, in der ersten Phase des Projektes, gehen wir mit Mut, Kraft und finanziellen Mitteln in Vorleistung. Denn wir glauben an die Idee des inklusiven und ökologischen Wohnen, Arbeiten und Lernen in Gemeinschaft.
Für unsere Dorfbewohner wünschen wir uns finanzielle Eigenständigkeit durch eine Erwerbsarbeit innerhalb oder außerhalb des Dorfes, durch Rente, Selbstständigkeit oder ganz individuelle Einkommensmodelle.
Noch können wir nicht alle Mittel für den Aufbau des LebensLernDorfes aus eigener Kraft aufbringen. Daher sind wir mit Stiftungen, Fördermittelfonds und ethischen Banken in Kontakt.
Individuelle Darlehen und Zuwendungen von externen Unterstützern sind sehr willkommen.
Eine Investition in das LebensLernDorf bedeutet gleichzeitig auch eine Investition in die Zukunft von Wohnen, Arbeiten und Lernen in Gemeinschaft.
Für manchen entwickeln sich die Lebenswege wieder aus dem LebensLernDorf hinaus. In dem Fall werden die Genossenschaftsbeiträge in festgelegten Zeiträumen ausbezahlt.